Regenbogenwolke | Doris Hellmold-Ziesenis

Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbeitung in Fällen sexualisierter Gewalt

Fachstelle sexualisierte Gewalt der Landeskirche Hannovers

Die Landeskirche Hannovers setzt sich in den verschiedensten Bereichen für die Förderung, Begleitung und Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein. Der Schutz vor sexualisierter Gewalt gehört für uns selbstverständlich dazu. Dazu hat sich die Landeskirche in ihren "Grundsätzen für Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbeitung in Fällen sexualisierter Gewalt" verbindlich verpflichtet.

  • Auf diesen Seiten der Landeskirche finden Sie Informationen, Materialien und Kontaktdaten unserer Ansprechpersonen in diesen Aufgabenbereichen.
  • Sie sind von sexualisierter Gewalt in unserer Landeskirche betroffen und suchen eine Person, der Sie sich anvertrauen können? Hier finden Sie Ansprechpersonen, innerhalb und außerhalb der Landeskirche.

In der Fachstelle Sexualisierte Gewalt der Landeskirche können sich Betroffene, Angehörige oder anderweitig thematisch Berührte melden. Die Mitarbeitenden beantworten Fragen zum Thema sexualisierte Gewalt und informieren über Abläufe im Krisen- und Verdachtsfall sowie interne und externe Hilfen. Sie unterstützen Betroffene bei der Antragstellung auf "Leistungen in Anerkennung des Unrechts, das Betroffenen sexualisierter Gewalt in Körperschaften oder Einrichtungen der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und der Bremischen evangelischen Kirche und in den Mitgliedseinrichtungen ihrer Diakonischen Werke zugefügt wurde" und helfen beim Antragsverfahren für "Leistungen zur Anerkennung erlittenen Unrechts" durch die Landeskirche Hannovers.

Besondere Bedeutung bei der Umsetzung der Grundsätze besitzt die Präventionsarbeit. Den Kern der Präventionsarbeit bilden zum einen spezifische Schutzkonzepte, die in allen Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und Einrichtungen zu erstellen sind.

Zum anderen gehören zur Präventionsarbeit auch verbindliche Fortbildungsveranstaltungen für alle ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitenden, die Leitungsaufgaben wahrnehmen oder die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in Seelsorge und Beratung tätig sind.

Grundschulung - Prävention sexualisierter Gewalt

Do, 27. Februar 2025 17:00 Uhr - 21:00 Uhr

Grundschulung - Prävention sexualisierter Gewalt

Do, 6. März 2025 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

Grundschulung - Prävention sexualisierter Gewalt

Do, 13. März 2025 17:00 Uhr - 21:00 Uhr

Grundschulung - Prävention sexualisierter Gewalt

Fr, 14. März 2025 16:00 Uhr - 20:00 Uhr

Grundschulung - Prävention sexualisierter Gewalt

Fr, 9. Mai 2025 17:00 Uhr - 21:00 Uhr

Grundschulung - Prävention sexualisierter Gewalt

Terminübersichtsseite

Online Grundschulung - Prävention sexualisierter Gewalt

Wenn man an keiner Sensibilisierungsschulung in Präsenz dabei sein kann , oder lieber die  Schulung für sich alleine zu machen, gibt es die Möglichkeit, diese online über Zoom durchzuführen.

Sie können sich auf der Seite der Landekirche unter „Grundschulung Prävention sexualisierter Gewalt“ dafür anmelden:

zur Onlineanmeldung
Melanie Dörpmund. Foto: Harald Langguth

Präventionsbeauftragte im Kirchenkreis ist Melanie Dörpmund

Die Kirchenkreissynode, das Parlament des Kirchenkreises, hat auf ihrer Sitzung am 29.11.2023 einstimmig das Schutzkonzept für den Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont beschlossen:

Ziel des Schutzkonzeptes ist, sexualisierte Gewalt im Ev.-luth. Kirchenkreis zu verhindern.
Bis zum 30.11.2024 haben alle Kirchengemeinden und Einrichtungen des Ev.-luth. Kirchenkreises Hameln-Pyrmont dieses Schutzkonzept beschlossen. Außerdem werden Schulungen zur Sensibilisierung hinsichtlich sexualisierter Gewalt gegenüber Schutzbefohlenen durchgeführt und Risikoanalysen erstellt. Der Verhaltenskodex des Schutzkonzeptes ist für alle Mitarbeitenden, auch für die Ehrenamtlichen, verbindliche Arbeitsgrundlage.

Die Präventionsbeauftragte gegen sexualisierte Gewalt im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont heißt Melanie Dörpmund. Sie ist Ansprechpartnerin für die Erstellung von Schutzkonzepten, Sensibilisierungsschulungen und Risikoanalysen in den Kirchengemeinden und Einrichtungen des Kirchernkreises. Melanie Dörpmund ist erreichbar unter 0170/5341515 oder per Mail unter melanie.doerpmund@evlka.de